Am Samstag, den 19. Oktober fand die schon seit längerem geplante Evakuierungsübung in der Volksschule Kolsassberg statt.
Das Übungsszenario enthielt 2 Schauplätze. Der eine war eine Bergung der Kinder und Lehrpersonen aus der stark verrauchten Volksschule unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps.
Die zweite Übungseinheit stellte einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen im Bereich Jägerhof dar. 3 Fahrzeuge waren in Folge von Anhalten in einer unübersichtlichen Kurve bzw. der Rauchentwicklung in der Schule in eine schwere Kollision verwickelt.
Im Übungseinsatz standen die Feuerwehren von Kolsassberg mit Kommando, KLF, TLF, Kolsass mit LFB und TLF, Wattenberg mit TLF, und insgesamt 54 Mann.
Ebenso war die Rettung Wattens mit Einsatzfahrzeug, 2 RTW und 7 Personen in die Übung eingebunden.
Als Übungsleiter fungierte unser Kommandant Stellvertreter BI Willi Winkler.
Als aufmerksame Beobachter durften wir begrüßen:
Landesfeuerwehrkommandant LBDS Peter Hölzl
Abschnittskommandant Abschnitt Wattens, ABI Christian Faik,
Bürgemeister Alfred Oberdanner, Kolsassberg,
Vizebürgermeister Rudi Egger, Kolsassberg,
Gemeinderäte der Gemeinde Kolsassberg und die Bevölkerung der
Gemeinde Kolsassberg.
weitere Bilder in der Galerie
ÖA
Andreas Reiter