Abschnittsübung 2017 am Kolsassberg

Die diesjährige Herbstübung vom Abschnitt  Wattens wurde von der FF Kolsassberg geplant und dort unter der Gesamtleitung des Ortskommandanten
OBI Markus Schweiger-Primig auch abgehalten.

An 2 Schauplätzen wurden verschiedene Unfallszenarien geprobt.
Die Aufgaben der 8 Abschnittsfeuerwehren waren vielfältig verteilt.

Die Vorbereitung…..

So galt es am 1. Schauplatz (Hofergasse) verunfallte bzw. eingeklemmte Personen aus 3 Autos zu bergen, die durch Betonteile verletzt wurden, welche von einem LKW auf die dahinter fahrenden Fahrzeuge gestürzt waren.

Als Einsatzleiter fungierte LM Markus Pittl,
teilnehmende Feuerwehren waren:
Wattens, Kolsass, Wattenberg, Volders, Rettung Wattens

Am 2. Schauplatz (Stallgebäude Haim Hubert) mussten vermisste Personen aus einem verrauchten Stallgebäude geborgen und ein Entstehungsbrand gelöscht werden. Weiters musste der Brandschutz für umliegende Objekte aufgebaut werden.  Löschangriffe mittels Drehleiter übers Dach sowie auf der Nord und Ostseite des Gebäudes.

Als Einsatzleiter fungierte BI Willi Winkler,
teilnehmende Feuerwehren waren:
Baumkirchen, DSW 1 & 2, Kolsassberg, Wattens, Volders, Kolsass, Weer, Fritzens, Großvolderberg, Rettung Wattens,

Als Beobachter konnten wir begrüssen:
Bürgermeister Alfred Oberdanner mit Gattin,
Abschnittskommandant Christian Faik,
Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher

Die gestellten Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert, die Abschnittsübung 2017 konnte in allen Teilaufgaben erfolgreich beendet werden.

Presse:
FF Kolsassberg Daniel Kaiser & Andreas Reiter,
GrafMedia Bernhard Graf, Wattens

Wir bedanken uns bei der Fam. Haim Hubert, die uns ihr Stallgebäude zur Verfügung gestellt hat und der Gemeinde Kolsassberg, die uns immer tatkräftig bei unseren Aktionen unterstützt.

ÖA
Andreas