Fahrzeugsegnung und Ehrungen beim Schlossfest 2018

Beim diesjährigen Schlossfest konnten wir unser neues KLF-A segnen und in den Dienst stellen.
Nachdem unser alter Land Rover Defender 33 Jahre gute Dienste geleistet hatte, wurde es Zeit ein neues Fahrzeug anzuschaffen.

Nach vielen Gesprächen mit der Gemeinde, Vertretern des Landes Tirol, der Feuerwehr auf Landes und Bezirksebene,
und mehreren Fahrzeugbauern entschieden wir uns für ein Fahrzeug der
Marke Iveco Daily 55S17 mit Allrad,
aufgebaut von der Fa. Magirus Lohr in der Steiermark.

Als Festgäste bei dieser Feier durften wir begrüssen:
Bürgermeister Alfred Oberdanner,
Pfarrer MMag. Lic. Norbert Zur,
Abgeordneter zum Nationalrat Hermann Gahr,
Bezirkskommandant OBR Reinhard Kircher,
Bezirkskommandant-Stv. BR Lorenz Neuner,
Bezirkskassier BV Alfred Harb,
Bezirkskommandant St. Veit an der Glan OBR Friedl Monai,
Altbürgermeister und Ehrenmitglied Josef Gruber,
Tiroler Versicherung Josef Moser und Manfred Gutwenger,
Magirus Lohr Michael Bernhard,
unsere Fahrzeugpatinnen Monika Egger und Manuela Winkler,
Gemeinderäte der Gemeinde Kolsassberg,

Nach der Fahrzeugsegnung konnten wir einige Feuerwehrkameraden ehren, die sich seit Jahrzehnten um das Wohl der FF Kolsassberg kümmern.

HFM Albin Heubacher und HFM Adolf Stöckl
sind seit über 30 Jahren Fähnriche der FF Kolsassberg.
Für diese Tätigkeit und als besonderen Dank bekamen beide einen handgeschnitzten Hl. Florian.

BI Willi Winkler,
bei der FF Kolsassberg seit 1978,
35 Jahre Ausschussmitglied,
27 Jahre Atemschutzbeauftragter,
15 Jahre Kommandantstellvertreter.
Für diese Tätigkeit wurde unser Willi mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Stufe 4 in Bronze geehrt.

Bürgermeister Alfred Oberdanner
Für sein Wohlwollen, sein Verantwortungsbewusstsein und seine Unterstützung für die FF Kolsassberg,
konnten wir als Dank die Florianiplakette in Bronze überreichen.

OBI Markus Schweiger-Primig
Für seine Arbeit für die FF Kolsassberg konnten wir das
Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze überreichen.

Weitere Impressionen sehen sie (bald) hier

ÖA
Andreas Reiter