Einsatz Mure Innerbergstrasse

Um 02.29 Uhr wurden wir mit Piepser und Sirene alarmiert
„Erdrutsch Innerbergstrasse“
Nach Anfahrt mit Kommando und Tank Kolsassberg zum Einsatzort
sahen wir das Ausmaß der Mure.
Die Innerbergstrasse im Bereich „Maurach“ war auf die Länge von ca. 30m verlegt.
Ein weiterkommen war ab hier nicht möglich.
Der hinzugerufene Gebietssachverständige der Wildbach und Lawinenverbauung Land Tirol Hr. Josef Plank begutachtete mit Bürgermeister und Einsatzleiter FF Kolsassberg den Murenkegel und die Abbruchkante.
Nach Sicherungsarbeiten der FF Kolsassberg war die erste Gefahr durch weiter eindringendes Wasser gebannt.
Momentan ist die Innerbergstrasse gesperrt.
Ein genaues Schadensbild kann erst nach Tagesanbruch erstellt werden.

Im Einsatz standen Kommando und Tank Kolsassberg,
Bürgermeister Kolsassberg, Josef Plank von der Wildbach und Lawinenverbauung Land Tirol, FF Weerberg,
FF Kolsassberg mit 17 Mann
Einsatzleiter war Kommandant OBI Markus Schweiger-Primig.

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Weerberg, Josef Plank von der Wildbach und Lawinenverbauung Land Tirol und der Gemeinde Kolsassberg für die tatkräftige Unterstützung.

Bereich „Maurach“

Bei Tagesanbruch wurden weitere Murenabgänge und Böschungsabbrüche sichtbar

Bereich Innerbergstrasse 12

Bereich Innerbergstrasse 30

Zurzeit (10.30 Uhr) sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange, und die Innerbergstrasse dürfte in Bälde wieder für den Verkehr freigegeben werden. Allerdings bedingt durch Strassenschäden mit einer Tonnagenbeschränkung bis max. 3,5 To.


ÖA
Andreas Reiter