Zu einer Personenrettung aus einem 4m tiefen Schacht auf einer Baustelle wurde am Montag die FF Kolsassberg unterstützt durch Kollegen der FF Schwaz mit Drehleiter und schwerem Rüstfahrzeug, Rettungsdienst sowie Polizei gerufen.
Archiv der Kategorie: Einsätze
Verdacht auf Heustockerhitzung
Dienstag Nachmittag 27. September 2022,
Verdacht auf Heustockerhitzung Ausserwies Kolsassberg
Nach Anfahrt und erster Begutachtung wurde der Heustock mit Heukran und teilweise händisch abgetragen, wobei ein paar dunke Hitzeflecken gesichtet wurden.
Im Einsatz standen FF Kolsassberg mit Tank, KLF und Kommando.
Hilfestellung erhalten haben wir durch
FF Großvolderberg KLF mit Heuwehrgerät, LFB
FF Wattens KDO, TLF 3000
Einsatzleiter war Kommandant OBI Markus Schweiger/Primig,
10 Mann der FF Kolsassberg sowie Einsatzkräfte der FF Grossvolderberg und FF Wattens.
Nach ca. 3 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.







ÖA
Andreas Reiter
Einsatz Mure Innerbergstrasse
Um 02.29 Uhr wurden wir mit Piepser und Sirene alarmiert
„Erdrutsch Innerbergstrasse“
Nach Anfahrt mit Kommando und Tank Kolsassberg zum Einsatzort
sahen wir das Ausmaß der Mure.
Die Innerbergstrasse im Bereich „Maurach“ war auf die Länge von ca. 30m verlegt.
Ein weiterkommen war ab hier nicht möglich.
Der hinzugerufene Gebietssachverständige der Wildbach und Lawinenverbauung Land Tirol Hr. Josef Plank begutachtete mit Bürgermeister und Einsatzleiter FF Kolsassberg den Murenkegel und die Abbruchkante.
Nach Sicherungsarbeiten der FF Kolsassberg war die erste Gefahr durch weiter eindringendes Wasser gebannt.
Momentan ist die Innerbergstrasse gesperrt.
Ein genaues Schadensbild kann erst nach Tagesanbruch erstellt werden.
Im Einsatz standen Kommando und Tank Kolsassberg,
Bürgermeister Kolsassberg, Josef Plank von der Wildbach und Lawinenverbauung Land Tirol, FF Weerberg,
FF Kolsassberg mit 17 Mann
Einsatzleiter war Kommandant OBI Markus Schweiger-Primig.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Weerberg, Josef Plank von der Wildbach und Lawinenverbauung Land Tirol und der Gemeinde Kolsassberg für die tatkräftige Unterstützung.
Bereich „Maurach“
Bei Tagesanbruch wurden weitere Murenabgänge und Böschungsabbrüche sichtbar
Bereich Innerbergstrasse 12
Bereich Innerbergstrasse 30
Zurzeit (10.30 Uhr) sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange, und die Innerbergstrasse dürfte in Bälde wieder für den Verkehr freigegeben werden. Allerdings bedingt durch Strassenschäden mit einer Tonnagenbeschränkung bis max. 3,5 To.
ÖA
Andreas Reiter
Einsatz nach Küchenbrand
Am 23. Mai um 12.00 Uhr wurde die FF Kolsassberg zu einem Küchenbrand in Kolsassberg, Hohenlehenweg 1 gerufen.
Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, daß die Bewohnerin den Brand schon selbst gelöscht hatte. Es war also nur eine Nachsicht erforderlich.
Das Gebäude war stark verraucht, die Besitzerin erlitt eine Rauchgasvergiftung,
und wurde von der Rettung Wattens erstversorgt.
In Einsatz standen KLF und Tank Kolsassberg mit 10 Mann, Polizei und Rettung Wattens.
Einsatzleiter war OBI Markus Schweiger-Primig.
Um 14.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
ÖA
Andreas Reiter
Unwettereinsatz in Merans
Bedingt durch die heftigen Regenfälle der vergangenen Nacht
war der Bach von Merans (Stöckl) Richtung Kolsass über die Ufer getreten und auf die Strasse geronnen. Durch Ausräumen des Einlaufgitters konnte die Überschwemmung beseitigt werden.
Im Einsatz standen Tank Kolsassberg mit 14 Mann,
Einsatzleiter war BI Willi Winkler.
ÖA
Andreas Reiter
Brandmeldealarm Jägerhof
Am Mittwoch, den 14. November wurden wir um 17.20 Uhr durch Pager und Sirene alarmiert,
„Brandmeldealarm Hotel Jägerhof“
Es stellte sich heraus, dass Flexarbeiten mit einer stärkeren Staubkonzentration den Brandmeldealarm ausgelöst hatte.
Somit handelte es sich um einen Fehlalarm.
Es standen 12 Mann im Einsatz,
Einsatzleiter war Kommandant OBI Markus Schweiger-Primig.
ÖA
Andreas Reiter
Kaminbrand
Am Donnerstag, den 25. Jänner wurde die Kleineinsatzschleife alarmiert:
Alarmtext: Starke Rauchentwicklung beim Gasthaus Gartlach.
Nach Eintreffen der FF Kolsassberg und des Bezirksrauchfangkehrers Josef Waibl, wurde ein Kaminbrand festgestellt.
Durch ein kontrolliertes Ausbrennen des Kamins konnte die Gefahr beseitigt werden.
Im Einsatz standen:
FF Kolsassberg mit 2 Mann,
Bezirksrauchfangkehrer Josef Waibl, Wattens
Einsatzleiter war Kommandant
OBI Markus Schweiger-Primig
ÖA
Andreas Reiter
Unterstützung für steckengebliebenes Auto
Dachstuhlbrand bei Fam. Rinker
Am Samstag, den 22. Oktober um 02.25 Uhr wurden wir mittels Piepser und Sirene zu einem Dachstuhlbrand gerufen.
Bei Eintreffen von Kommando und Tank Kolsassberg standen 2 Paletten mit Dämmmaterial die auf dem Dach abgestellt waren in Vollbrand.
Brand aus konnte um 04.04 Uhr gemeldet werden.
Im Brandeinsatz standen:
Kommando und Tank Kolsassberg,
Tank und KLF Kolsass,
Drehleiter Wattens,
Tank Wattens,
mit insgesamt ca. 50 Personen.
Rettung Wattens mit 4 Personen,
Polizei Wattens,
ABI Christian Faik,
Bez Insp. Neuner Michael,
Bez. Rauchfangkehrermeister Waibl Josef.
Als Einsatzleiter fungierte OBI Markus Schweiger-Primig.
ÖA
Andreas Reiter
Windwurf
Wieder ein Windwurf am 09. August im Bereich Landesstrasse / Kirchleitn.
Im Einsatz standen Kommando, KLF, Tank Kolsassberg mit 17 Personen. Einsatzleiter war OBI Markus Schweiger-Primig.
ÖA
Andreas Reiter