Jugendprobe vor der Sommerpause

Unsere Jugend ist bei den Proben äußerst fleißig,.
Natürlich ist eine „nasse“ Probe immer lustiger als Theorie,
aber auch da sind die Jungs sehr interessiert.
Und der Umgang mit Hebekissen und Schaufeltrage will geübt werden…

ÖA
Andreas Reiter

Erste Hilfe, wichtig im Einsatz

Zum Abschluss unserer Frühjahrsübungen durften wir unsere Kenntnisse in erster Hilfe wieder etwas auffrischen.
Unsere Feuerwehrkameraden Tom und Julian, durch ihre Tätigkeit in der Pflege und im Rettungswesen gut ausgebildet, zeigten uns wie Beatmung, Herzmassage, Kopf, Finger und Druckverbände angewendet werden. Ebenso wurde eine stabile Seitenlage vorgezeigt und durch uns geübt.
Der weiteren wurde besprochen was im Einsatz alles passieren kann und wie man vorgehen sollte um Leib und Leben zu schützen.
Es war wieder ein interessanter Abend.

Danke an Tom und Julian

ÖA
Andreas Reiter

Übung Hofergasse

Übungsannahme war ein Unfall auf der Baustelle, mit Entstehungsbrand im Keller.

Im Übungseinsatz standen Kommando, Tank und KLF Kolsassberg mit 16 Mann.
Übungsleiter war Kutter Flo.

Nach der Übung luden uns unsere beiden „Gotln“ zu einer super Jause ein.
Herzlichen Dank an Moni und Manuela

ÖA
Andreas Reiter

Jugendübung

Am Samstag, den 08. Juni probte unsere Jugend einen Entstehungsbrand beim Bergkirchl zu löschen.

Brand erfolgreich bekämpft!!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Jugendbetreuer Julian, Flo und Much…

ÖA
Andreas Reiter

Technische Übungen

Da Einsätze immer höhere technische Anwendungen erfordern, absolvierten wir am Dienstag, den 09. Oktober und 13. November technische Übungen.

Es wurden verstärkt die Handhabung Abseilen, Bergen mit Trage, das anheben von Fahrzeugen und bergen verletzter Personen geübt.

Die Atemschutzträger absolvierten den ÖFAST Test, den alle Atemschutzträger machen müssen.

Und einen Dank noch an unseren Martin, der uns immer wieder mit Köstlichkeiten verwöhnt.

ÖA
Andreas Reiter

Jugendübung

Am Samstag, den 26. Mai
hielten unsere Jugendbetreuer mit ihren Jungs eine Übung beim Oberhof ab.
Übungsannahme war:
2 eingeklemmte Personen im Zuge von Holzarbeiten.
Zweck dieser Übung war das Hantieren mit Hebekissen, Greifzug, Freilandverankerung und das Bergen von verletzten Personen.

Übungsleiter war Florian Schweiger,
als Helfer fungierten, Werner Schweiger und Julian Haid.

ÖA
Andreas Reiter

 

Übung beim Hofer Hans

Nassübung am 20. April beim Hofer Hans.

Übungsannahme war starke  Rauchentwicklung im Holzschuppen.
Im Übungseinsatz standen
Kommando Kolsassberg,
KLF Kolsassberg,
Tank Kolsassberg
mit 18 Mann.

Übungsleiter war Martin Leimböck

ÖA
Andreas Reiter

Übung beim Breier

Am 10. April 2018 hielten wir eine Übung beim Breier ab.
Übungsannahme war ein Entstehungsbrand im Stallgebäude.

Im Übungseinsatz standen
Kommando Kolsassberg,
KLF Kolsassberg,
Tank Kolsassberg,

mit 23 Mann.
Übungsleiter war Jenewein Markus.

ÖA
Andreas Reiter

Abschnittsübung 2017 am Kolsassberg

Die diesjährige Herbstübung vom Abschnitt  Wattens wurde von der FF Kolsassberg geplant und dort unter der Gesamtleitung des Ortskommandanten
OBI Markus Schweiger-Primig auch abgehalten.

An 2 Schauplätzen wurden verschiedene Unfallszenarien geprobt.
Die Aufgaben der 8 Abschnittsfeuerwehren waren vielfältig verteilt.

Die Vorbereitung…..

So galt es am 1. Schauplatz (Hofergasse) verunfallte bzw. eingeklemmte Personen aus 3 Autos zu bergen, die durch Betonteile verletzt wurden, welche von einem LKW auf die dahinter fahrenden Fahrzeuge gestürzt waren.

Als Einsatzleiter fungierte LM Markus Pittl,
teilnehmende Feuerwehren waren:
Wattens, Kolsass, Wattenberg, Volders, Rettung Wattens

Am 2. Schauplatz (Stallgebäude Haim Hubert) mussten vermisste Personen aus einem verrauchten Stallgebäude geborgen und ein Entstehungsbrand gelöscht werden. Weiters musste der Brandschutz für umliegende Objekte aufgebaut werden.  Löschangriffe mittels Drehleiter übers Dach sowie auf der Nord und Ostseite des Gebäudes.

Als Einsatzleiter fungierte BI Willi Winkler,
teilnehmende Feuerwehren waren:
Baumkirchen, DSW 1 & 2, Kolsassberg, Wattens, Volders, Kolsass, Weer, Fritzens, Großvolderberg, Rettung Wattens,

Als Beobachter konnten wir begrüssen:
Bürgermeister Alfred Oberdanner mit Gattin,
Abschnittskommandant Christian Faik,
Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher

Die gestellten Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert, die Abschnittsübung 2017 konnte in allen Teilaufgaben erfolgreich beendet werden.

Presse:
FF Kolsassberg Daniel Kaiser & Andreas Reiter,
GrafMedia Bernhard Graf, Wattens

Wir bedanken uns bei der Fam. Haim Hubert, die uns ihr Stallgebäude zur Verfügung gestellt hat und der Gemeinde Kolsassberg, die uns immer tatkräftig bei unseren Aktionen unterstützt.

ÖA
Andreas